REIKI oder die "Universelle Lebensenergie"
Ich möchte als Reiki-Lehrer hier die Möglichkeit nutzen, Ihnen zu veranschaulichen was Reiki ist und was es nicht ist.
Was ist Reiki?
Das Wort „Reiki“ (sprich Reeki) stammt aus dem Japanischen und ist zusammengesetzt aus den beiden Begriffen „Rei“ und „Ki“. Die beiden japanischen Schriftzeichen zusammen bezeichnen den Begriff Rei-Ki. „Rei“ bedeutet "universal" Ki.. bedeutet "Lebensenergie". Der Begriff „Reiki“ wird also übersetzt mit „universelle Lebensenergie“ Was ist eigentlich Energie? Zunächst einmal besteht alles um uns herum aus Energie. Energie benötigen wir zum Leben. Jeder Mensch, jedes Tier und auch jede Pflanze hat und braucht sie. Die feinstoffliche Energie fließt also ständig in uns. Wir nehmen sie unbewusst auf und geben sie ebenso unbewusst auch wieder ab. Reiki ist eine überall vorhandene Energieform, die in unbegrenzter Menge zur Verfügung steht. Wenn wir mit ausreichend Lebensenergie versorgt sind, fühlen wir uns wohl. Wenn wir z.B. gestresst oder krank sind, fühlen wir uns oft „ausgelaugt“. Es mangelt uns dann an Energie. Reiki kann in solch einem Fall durch Energiezufuhr diesen Mangel ausgleichen und führt wieder zu besserem Wohlbefinden.
Wie wirkt Reiki?
Keinesfalls jedoch ersetzt Reiki den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker!
Woher stammt Reiki?
Reiki kommt aus dem Japanischen und wurde schon vor über 2.500 Jahren in den alten Sanskrit-Sutras erwähnt und wurde von Dr. Mikao Usui (1865 – 1926) erst Anfang des letzten Jahrhunderts wieder entdeckt und verbreitet.
Was ist Reiki nicht?
- Reiki ist keine Religion oder Glaubensrichtung
- Reiki ist keine Sekte
- Reiki ist kein Placebo
Mikao Usui hat Reiki als etwas Intuitives beschrieben, das offensichtlich eine eigene Intelligenz besitzt. Es fließt genau dorthin, wo es am dringendsten benötigt wird und wo es am besten wirkt – und das unabhängig von der Vorstellung, wie es zu wirken hat.
Die Reikienergie strömt durch das Kronenchakra hinein und fließt dann hinab in die Handflächen, indem es die Handchakras verlässt, um im Empfänger wirksam zu werden.
Aus diesem Grund strömt Reiki bei einer Fremdbehandlung sowohl durch den Reikigebenden als auch durch den Reikiempfänger und ist für beide sehr wohltuend, entspannend und eine angenehme Erfahrung.
Reiki Anwendungen
- Wenn wir uns unwohl fühlen oder einfach einen Energieschub benötigen.
- Das Gleiche gilt für Babys. Eine simple Berührung ist genug um Reiki fließen zu lassen. Die Energie fließt durch jeden Teil Ihres Körpers, so können Sie das Baby einfach auf den Arm nehmen und die Energie fließt.
- Menschen, die an einer lebensbedrohenden Krankheit leiden, können ev. nicht geheilt werden, aber sie werden mehr Frieden in ihrem Leben erfahren. Auch den Sterbeprozess kann Reiki günstig beeinflussen.
- Regelmäßige Reiki-Behandlungen, die zusammen mit herkömmlichen Medikamenten gegeben werden, können evtl. eine geringere Dosis bewirken, das Medikament sogar überflüssig machen und Nebeneffekte beseitigen. Eine Änderung der Medikation müsste natürlich mit dem zuständigen Arzt abgesprochen werden.
- Reiki kann auch nicht-lebenden Dingen verabreicht werden. Vielleicht möchten Sie einem Medikament Reiki geben, bevor Sie es einnehmen, damit das Medikament effektiver wirken kann.
- Es gibt keine Situation, in der Reiki unangebracht oder sogar schädlich wäre. Ein bisschen Reiki ist besser als keines, je mehr desto besser! Niemand kann zuviel Reiki erhalten.
Reiki Links
Reiki in der Praxis (Berichte)
- Reiki für jede Lebenslage
- Reiki – Das Usui-System der natürlichen Heilung
- Reiki – die japanische Kunst der heilenden Hände
- Reiki – mehr als nur Handauflegen?!